Meyer-Struckmann-Preis für
geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) schreibt den Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung aus. Die Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Er wird jährlich zu wechselnden Themen vergeben.
Preisträgerin 2025

Mehr Info zur Preisträgerin
Mitglieder der Jury 2025
- Prof. Dr. Ulli Seegers, Dekanin der Philosophischen Fakultät
- Prof. Dr. Justus Haucap, Vorsitzender der Meyer-Struckmann-Stiftung
- Prof. Dr. Heidrun Dorgeloh, Prorektorin für Universitätskultur und Internationales
- Prof. Dr. Bruno Bleckmann, Altdekan
- Prof. Dr. Oliver Lepsius, Beauftragter der Stiftung
- Prof. Dr. Roger Lüdeke, Institut für Anglistik und Amerikanistik
- Prof. Dr. Annette Schnabel, Institut für Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Stefan Rohrbacher, Institut für Jüdische Studien
- Prof. Dr. Heiko Beyer, Antisemitismusbeauftragter der HHU, Institut für Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Ursula Hennigfeld, Institut für Romanistik
Preisverleihung
Der Meyer-Struckmann-Preis wird im Herbst 2025 im Rahmen eines Festaktes von dem Vorsitzenden der Meyer-Struckmann-Stiftung und der Dekanin der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verliehen.Preisträgerinnen
und Preisträger
Seit 2006 verleiht die Meyer-Struck-
mann-Stiftung jährlich ihren Preis für
geistes- und sozialwissenschaftliche
Forschung.
Alle bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger:
mann-Stiftung jährlich ihren Preis für
geistes- und sozialwissenschaftliche
Forschung.
Alle bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger:
- 2006: Hartmut Böhme
- 2007: Shmuel Feiner
- 2008: Harald Weinrich
- 2009: Herfried Münkler
- 2010: Horst Bredekamp
- 2011: Jan-Dirk Müller
- 2012: Ursula Wolf
- 2013: Ian Kershaw
- 2014: Alain Schnapp
- 2015: Winfried Schulz
- 2016: Florian Coulmas
- 2017: Norbert Finzsch
- 2018: Barbara Stollberg-Rilinger
- 2019: Michael Stolleis
- 2020: Helen Margetts
- 2021: Manfred Krifka
- 2022: Richard Münch
- 2023: Monica Juneja
- 2024: Wolfgang Ernst
Wissenschaftspreis für Technikwissenschaften
Von 1998 bis 2012 wurde außerdem ein Preis im Bereich der Technik- wissenschaften gemeinsam mit der BTU Cottbus verliehen. Eine weitere Ausschreibung ist nicht vorgesehen.
Mehr Info
Von 1998 bis 2012 wurde außerdem ein Preis im Bereich der Technik- wissenschaften gemeinsam mit der BTU Cottbus verliehen. Eine weitere Ausschreibung ist nicht vorgesehen.
Mehr Info